
Bitte beachten Sie den Lieferumfang.
Hersteller: Glatz
Artikel-Nr.: 35001102800
inkl. MwSt., kostenlose Lieferung (D) - Infos zu Versandkosten
an Lager, Lieferzeit 5-7 Werktage
- 3% Abhol-Rabatt Standorte anzeigen
- 3% Skonto (Vorkasse oder PayPal)
- Artikel-Nr.: 35001102800

- Zugriff auf erweitertes Sortiment, Angebote und Maßanfertigungen
- Individuelle Designmuster
- Zufriedenheitsgarantie nach Beratung
- Videoberatung Ihrer favorisierten Produkte
Telefonische Beratung von Mo - Sa 10 - 18 Uhr
Diese Optionen stehen Ihnen zusätzlich zur Verfügung:
Beschreibung
Quadratischer Schirmständer aus Beton mit Rollen und Feststellbremse. 90kg Gesamtgewicht. Z-Aufnahme, ohne Standrohr.
Lieferumfang
1 (ein) Stück Rollensockel, ohne StandrohrTechnische Daten & Maße
Produktart: | Sockel |
Gewicht kg: | 90 |
Form: | quadratisch |
Länge cm: | 80 |
Breite cm: | 80 |
Höhe cm: | 12,5 |
Passend zu Produktname: | Sunwing, Fortero, Fortello, Pendalex |
Eigenschaften: | rollbar |
Material & Pflege
Beton
Beton ist ein natürliches Produkt hergestellt aus Zement, Sand, Kies, Wasser und Jute. Ein Volltreffer für alle, die den Purismus lieben und dennoch das Besondere suchen. Unsere Beton-Gartenmöbel sind wetterbeständig und können in den Sommermonaten ohne Abdeckung im Freien verweilen. Die Oberfläche kann sich mit der Zeit etwas verändern. Es können kleine Risse auftreten, die die Qualität und die Ästhetik der Möbel jedoch nicht beeinträchtigen. Beton-Gartenmöbel eignen sich perfekt zum Kombinieren mit anderen Materialien. Zum Beispiel bilden Stühle aus Geflecht, Edelstahl oder Aluminium einen außergewöhnlichen Kontrast zu Beton-Tischen.
Pflege von Beton-Gartenmöbeln
Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Allzweckreiniger und eine weiche Bürste. Bei hartnäckigen Verunreinigungen kann das Reinigungsmittel in konzentrierterer Dosis helfen. 1-2 Mal pro Jahr sollte die Oberfläche mit einem Bohnerwachs versiegelt werden. Diese Pflege verleiht dem Material einen seidenmatten Glanz und schützt die Oberfläche. Vor dem Versiegeln muss die Oberfläche gereinigt werden und trocken sein. Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung.
Edelstahl
Gartenmöbel aus Edelstahl sind nicht nur wetterbeständig, sondern auch äußerst strapazierfähig. Das Material ist sehr stabil, deshalb können Edelstahl-Gartenmöbel mit viel kleineren Profilen hergestellt werden und wirken deutlich filigraner als andere Materialien. Die gebürstete Oberfläche verleiht dem Möbelstück eine exklusive Anmutung. Edelstahl ist unempfindlich gegen Schäden durch Anstoßen und Verkratzen, da die Oberfläche nicht lackiert ist. Kleine Beschädigungen können einfach mit einem metallfreien Reinigungsvlies bearbeitet werden. Die Edelstahl-Gartenmöbel in unserem Sortiment sind nicht für den Einsatz in Hallenbädern oder in Küstennähe am Meer geeignet!
Pflege Gartenmöbeln aus Edelstahl
Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Allzweckreiniger und ein Mikrofasertuch. Hartnäckige Ablagerungen entfernen Sie mit einem Edelstahl-Reiniger und behandeln Sie die Oberfläche danach mit einer Edelstahl-Politur. Insbesondere metallische Partikel aus der Luft und Chlor aus Schwimmbädern sollten regelmäßig entfernt werden. Aggressive Umwelteinflüsse (z.B. stark befahrene Straßen, Schienen- und Flugzeugverkehr) können zu sogenanntem Flugrost führen. Dieser entsteht durch Eisenstaub, der sich auf den Möbeln niederlässt und durch Feuchtigkeit zu einer Oberflächenkorrosion führt. Entfernen Sie diese rostähnlichen Ablagerungen mit einem Edelstahlreiniger oder mit einem metallfreien Reinigungsvlies.
Links
Stahl
Dieses traditionelle Material ist wetterbeständig und pflegeleicht. Die Gestelle werden mit einer strapazierfähigen Pulverbeschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt das Material gegen Korrosion durch witterungsbedingte Einflüsse. Gartenmöbel aus Stahl sind sehr stabil und überzeugen oft durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Pflege von Gartenmöbeln aus Stahl
Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Allzweckreiniger und ein Mikrofasertuch. Bei hartnäckigen Verunreinigungen kann das Reinigungsmittel in konzentrierterer Dosis helfen. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel sowie Scheuerschwämme. Dadurch können irreparable Schäden verursacht werden. Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung und eine Behandlung von Beschädigungen mit einem passenden Lackstift zur Vermeidung von Rost.
Links